Landambulatorium Dommitzsch | Sanierung

Realisiertes Projekt 2021 | 2.000 qm BGF | 2,0 Mio EUR | Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2023, Anerkennung (Fotos: Simon Klemmer) Das Landambulatorium in Dommitzsch wurde Anfang der 1970er Jahre als überregionales Ärztezentrum der DDR errichtet und wird noch heute von verschiedenen Arztpraxen genutzt. Das teilweise in das Erdreich vergrabene, zweigeschossige Gebäude weist einen […]

Touristeninformation Dommitzsch | Sanierung und Umnutzung

Realisiertes Projekt 2020 | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 200 qm BGF | 0,6 Mio EURSächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2021 | Architekturpreis des BDA Sachsen 2021 | BDA-Architekturpreis Nike 2022, Shortlist | Caparol-Architekturpreis 2022, Anerkennung (Fotos: Henning Rogge) Die Stadt Dommitzsch erfährt durch die Umgestaltung des Marktplatzes und die Neuerrichtung der Touristeninformation im Haus […]

Rathaus Dommitzsch | Sanierung

Realisiertes Projekt 2018 | 1.200 qm BGF | 0,3 Mio EUR | Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2021 (Fotos: Henning Rogge) Der historische Gründerzeitbau des Rathauses in Dommitzsch war zuletzt zu DDR-Zeiten modernisiert worden. Die dementsprechend in sanierungsbedürftigem Zustand befindlichen Fassaden und die öffentlichkeitswirksamen Innenräume Ratssaal, Empfangshalle und Trauzimmer wurden im laufenden Betrieb neugestaltet. Unter […]

XAAS Hamburg | Neugestaltung der Büroflächen

Realisiertes Projekt 2019 | 75 qm BGF | 0,1 Mio EUR (Fotos: Henning Rogge) In einem genossenschaftlich errichteten Wohnungsbau in der Hamburger Hafencity entstanden in einer kleinen, zweigeschossigen Ladeneinheit die Büroräumlichkeiten für die IT-Berater der XAAS GmbH & Co. KG. Die bei Übernahme der Fläche unstrukturierte Grundrissgeometrie wurde durch den Einbau eines Tischlermöbels, das alle […]

Ev.-Luth. Kirche Leipzig Zuckelhausen | Umgestaltung

Gutachterverfahren 2018 | 250 qm BGF | 0,2 Mio EUR Die evangelische Kirche Zuckelhausen soll nach Rückbau der bisherigen Sakristei aus DDR-Zeiten um einen neuen Sakristeianbau mit weiteren dienenden Gemeinderäume ergänzt werden. Entgegen der Aufgabenstellung wird vorgeschlagen, die seit dem 12. Jahrhundert in ihrem Äußeren nahezu unveränderte Kirche nicht zu erweitern, sondern die geforderten Nutzungen […]

Gemeindezentrum St. Andreas, Reutlingen | Neubau Gemeindehaus

Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2018 | 1. Preis mit Zuschlag | mit Panzer und Oberdörfer Architekten | 550 qm BGF | 2,2 Mio EUR In unmittelbarem Kontext zur katholischen Kirche St. Andreas in Reutlingen, die in den 1960er Jahren als expressiver Stadtbaustein entwickelt wurde und mittlerweile unter Denkmalschutz steht, entsteht ein neues Gemeindehaus. Der Erweiterungsneubau wird als pavillonartiger, gleichseitig dreieckiger, eingeschossiger […]

Messestand der Architektenkammer Sachsen | Neue Konzeption

Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2018 | Anerkennung | 100 qm BGF | 0,1 Mio EUR Für diverse Messeauftritte der Architektenkammer Sachsen soll ein modular wandelbarer und identitätsstiftender Messestand entwickelt werden. Mit der starren Konzeption konventioneller Präsentationsstände bricht der vorgeschlagene Messestand bewusst. Die Entwicklung eines pyramidensegmentartigen Grundmoduls ermöglicht es, auf verschiedenste Standorte zugeschnittene Situationen zu komponieren. Die geforderten Funktionen […]

Rathaus Unterensingen | Erweiterungsneubau und denkmalgerechte Sanierung

Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2018 | 2. Preis mit Zuschlag | mit Panzer und Oberdörfer Architekten | 2.000 qm BGF | 7,0 Mio EUR In der Gemeinde Unterensingen sollte die bisher dezentral organisierte Gemeindeverwaltung an zentraler Stelle gebündelt werden.  Da das denkmalgeschützte Rathaus im Ort nicht genügend Flächenreserven aufwies, wurde das Gebäude um einen Erweiterungsneubau ergänzt. Während […]

Königlich Privilegierte Porzellanfabrik Tettau | Umnutzung

Machbarkeitsstudie | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 25.000 qm BGF | 17,0 Mio EUR Die ehemals von über 600 Mitarbeitern genutzte Produktionsstätte der Königlich Privilegierten Porzellanfabrik in Tettau ist durch die bevorstehende Schließung des Standorts von hohem Leerstand gezeichnet. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden Potentiale des Areals aufgezeigt und Szenarien zur Revitalisierung des Areals und […]

KITA Spreeklang, Fürstenwalde/Spree | Neubau

Realisiertes Projekt 2023 | 1.600 qm BGF | 6,8 Mio EUR (Fotos 1, 6-10: Michael Moser Images) Auf einer zentral gelegenen Brachfläche in Fürstenwalde wurde für die gemeinnützige Schulgesellschaft Rahn Education eine Kindertagesstätte für 130 Kinder geplant und errichtet. Der zweigeschossige Neubau wurde in konventioneller Bauweise als Stahlbetonbau errichtet. Die innere Organisation des Gebäudes folgt […]