Realisiertes Projekt 2023 | 510 qm BGF Auf Initiative eines eigenständigen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe sollte eine stationäre Einrichtung entstehen, die bis zu zehn Kindern ein neues Zuhause gibt. Der polygonale, zweigeschossige Baukörper mit einem leicht geneigten Satteldach interpretiert die Vorgaben des Bebauungsplans und setzt sich damit bewusst von der Nachbarbebauung ab. Das Haus erhält […]
Kategorie: Gebaut
Friesenstadion Husum | Neubau eines Vereinsheims
Zuschlag in einem VgV-Verfahren 2025 | 850 qm BGF | 2,6 Mio. EUR Für den Husumer Sportverein soll im stadteigenen Friesenstadion ein neues Vereinshaus mit Umkleide- und Multifunktionsräumen errichtet werden. Das Gebäude rahmt die Zugangssituation zum Stadion und vermittelt zwischen dem Rasen- und dem neu angelegten Kunstrasenplatz. Als langgestreckter, sechseckiger Baukörper fügt sich der Neubau […]
Judohalle Holzhausen | Aufstockung
Realisiertes Projekt 2024 | 290 qm BGF | 1,0 Mio EUR (Fotos: Margret Hoppe) Der Judo Holzhausen e.V. konnte 2015 ein ehemaliges Heizhaus erwerben, das in den 1960er Jahren in DDR-Typenbauweise errichtet wurde. Die ungedämmte und in Betonskelettbauweise gebaute Halle ist kein großes Baudenkmal, dennoch verkörpert sie mit ihrer charakteristischen Kassettendecke ein kleines Zeugnis der […]
Gymnasium Lernwelten, Großdeuben | Schulerweiterung und Neubau Sporthalle mit Mensa
Projekt in Realisierung | ca. 6.200 qm BGF | ca. 14,5 Mio EUR Das Gymnasium der Evangelischen Schule Lernwelten e.V. in Großdeuben soll zukünftig zweizügig betrieben werden. Zu diesem Zweck wird das vorhandene Baudenkmal erweitert und um einen zusätzlichen Neubau ergänzt. Der Schulerweiterungsbau wird nördlich des Altbaus situiert und beinhaltet auf vier Geschossen zwölf Klassenräume […]
Wohnhaus Eutritzsch | Sanierung
Realisiertes Projekt 2022 | 160 qm BGF Das im Norden Leipzigs gelegene charakteristische Siedlungshaus aus den 1930er Jahren sollte energetisch saniert und an die zeitgemäßen Bedürfnisse einer jungen Familie angepasst werden. Das Bestandsgebäude wurde von einigen im Laufe der Jahrzehnte heterogen gewachsenen Anbauten befreit. Insbesondere das Erdgeschoss wurde neu zoniert, der Eingangsbereich verlagert und der […]
KITA Wiesennest, Gechingen | Neubau
Nicht-offener Realisierungswettbewerb, 1. Preis | mit Panzer und Oberdörfer Architekten und Specht Landschaftsarchitektur | ca. 1.700 qm BGF | ca. 5,0 Mio EUR brutto (Fotos: Kai Zimmermann) Am Ortsrand der Gemeinde Gechingen im Schlehengäu wurde eine Kindertagesstätte für sechs Gruppen mit einem als Versammlungsstätte multifunktional nutzbaren Mehrzweckraum gebaut. Der Baukörper wurde als langgestrecktes, scheunenartiges Volumen […]
Sigmund-Jähn-Grundschule Dommitzsch | Sanierung der Sanitäranlagen
Realisiertes Projekt 2019 | 60 qm BGF | 0,15 Mio EUR (Fotos: Jan Röhricht) In der Sigmund-Jähn-Grundschule in Dommitzsch wurden innerhalb der Sommerferien die Sanitäranlagen für Schüler auf pragmatische Art und Weise saniert. Um der profanen Bauaufgabe einen gestalterischen Mehrwert zu geben und die Nutzer damit für einen sorgsamen Umgang mit dem Ort zu sensibilisieren […]
. Aktuelles 09/2025 Wir suchen! Architekt*in (m/w/d) für Ausbau unseres Standortes in Norddeutschland. Mehr Informationen auf unserer Website unter Kontakt. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen an bewerbung@supa.info _ _ _ 09/2025 Heinze ArchitekTOUR 2025 in Leipzig: Die Judohalle Holzhausen wurde mit dem 1. Preis der PROJEKCTS25 ausgezeichnet. _ _ _ 08/2025 Spatenstich und Baugrube für […]
Bibliothek Bad Rodach | Umnutzung und Sanierung
Nicht-offener Wettbewerb 2017 | 1. Preis mit Zuschlag | 400 qm BGF | 0,6 Mio EUR Die ehemalige Rückertschule in Bad Rodach wird denkmalgerecht saniert, barrierefrei erschlossen und zur Stadtbibliothek umgenutzt. Mit subtilen Eingriffen gelingt es, alle Funktionen der Bibliothek in einem offenen Raumkontinuum im Erdgeschoss nachzuweisen. Das denkmalgeschützte Gebäude wird um eine südöstlich vorgelagerte […]
Landambulatorium Dommitzsch | Sanierung
Realisiertes Projekt 2021 | 2.000 qm BGF | 2,0 Mio EUR | Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2023, Anerkennung (Fotos: Simon Klemmer) Das Landambulatorium in Dommitzsch wurde Anfang der 1970er Jahre als überregionales Ärztezentrum der DDR errichtet und wird noch heute von verschiedenen Arztpraxen genutzt. Das teilweise in das Erdreich vergrabene, zweigeschossige Gebäude weist einen […]