Zweiphasiger konkurrierendes Auswahlverfahren 2021 | Zweite Phase | 5.250 qm BGF Auf dem Gelände der denkmalgeschützten Laubegaster Werft soll ein Neubau entstehen, der frei von konkreten Anforderungen als Initiator für die Entwicklung des Werftgeländes und des angrenzenden Stadtteils fungiert. Inspiriert von historischen Speicheranlagen und anderen an der Elbe gelegenen Bauwerken wurde ein nicht greifbares Gebäude […]
Kategorie: Gedacht
UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen | Umnutzung und Erweiterung
Offener Wettbewerb 2021 | Zweite Phase | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 4.800 qm BGF Das Kavaliershaus im UNESCO Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park soll erweitert und in ein interaktives Museum der Erdzeitgeschichte umgewandelt werden. Der Erweiterungsbau wird als Inversion des historischen C-Plans von 1834 konzipiert. Seine Raumkanten treten gegenüber dem Baudenkmal zurück und sorgen für geringstmögliche Beeinträchtigung […]
Kreisverwaltung Plön | Neubau
Begrenzt-offener Realisierungswettbewerb 2021 | 4. Preis | 4.000 qm BGF Für die Kreisverwaltung Plön werden neue Büroflächen benötigt, die auch jenseits des klassischen Zellenbüros ein Angebot flexibler Arbeitsflächen bereitstellen. Der Neubau wird als viergeschossiges Volumen mit abgestaffeltem Innenhof ausgebildet. Während das Erdgeschoss die Topographie des Geländes ausgleicht und ein Foyer aufnimmt, dienen die drei Obergeschosse der […]
Augustinerkirche Erfurt | Neugestaltung des Innenraumes
Begrenzt-offener Realisierungswettbewerb 2021 | 1. Preis Durch die Neugestaltung des Innenraums soll die Augustinerkirche offener, heller und flexibler werden, um heutigen und zukünftigen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden. Dabei soll ein variabler Raum entstehen, der ohne große Umbaumaßnahmen Platz für ein breites Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungsformate bietet. Gleichzeitig wird die Kirche erkennbar zum Lutherort umgestaltet und präsentiert […]
Rathaus Stühlingen | Erweiterung und Umbau
Nicht-offener Wettbewerb 2021 | Anerkennung | mit Panzer und Oberdörfer Architekten und Siegmund und Winz Landschaftsarchitekten | 1.150 qm BGF Das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des historischen Ortskerns wird umgebaut, saniert und erweitert, um den Anforderungen an einen modernen Verwaltungsbau Genüge zu tun. Der Erweiterungsbau soll das vorgefundene Baudenkmal in Kubatur und Gestaltung zitieren, ohne […]
Hallenbad Nördlingen | Neubau
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2021 | Anerkennung | 5.400 qm BGF | 13,5 Mio EUR Das neue Hallenbad der Stadt Nördlingen wird als Badehaus am See des Rieser Sportparks errichtet. Durch ein transparentes Erdgeschoss wird der vollständig erhaltene Baumbestand Teil des Gebäudes, Parklandschaft und das prägnante Holztragwerk des Badbereichs gehen eine Symbiose ein. Im Dach des auf […]
Bad Hersfelder Festspiele | Neubau
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2021 | Anerkennung Im unmittelbaren Kontext der historischen Stiftsruine soll für die Festspiele Bad Hersfeld ein Multifunktionsgebäude mit Probebühne, Werkstätten und Lagern entstehen. Der Neubau wird durch zwei ineinander gesteckte Volumen gebildet. Der eingeschossige, straßenbegleitende Werkstattbereich wird von einem eingedrehten Hochpunkt durchdrungen, der die auch öffentlich zugängliche Probebühne und Verwaltungsflächen beinhaltet. Mit […]
Erlebniszentrum Perlmutter in Adorf | Neubau und Sanierung
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2019 | 450 qm BGF Im vogtländischen Adorf soll ein historisches Fachwerkhaus zu einem Museum für die ehemals regional bedeutsame Herstellung von Waren aus Perlmutt umgenutzt werden. Im unmittelbaren Kontext der historischen Stadtmauer soll darüber hinaus ein Erschließungsbauwerk entstehen, das das Gebäude an das benachbarte Stadtmuseum im so genannten Freiberger Tor anbindet und […]
Rathaus Ofterdingen | Erweiterung
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2020 | 3. Preis | mit Panzer und Oberdörfer Architekten | 1.500 qm BGF | 2,5 Mio EUR Das historische Rathaus Ofterdingen soll eine bauliche Erweiterung erfahren, um den gestiegenen Verwaltungsflächenbedarf der Gemeinde in innerörtlicher Lage abzubilden. Der Erweiterungsbau wird parallel zum Baudenkmal als eingeschossiger Holzbau auf massivem Sockel vorgeschlagen. Während im Bestandsbau […]
KITA Wiesennest, Gechingen | Neubau
Nicht-offener Realisierungswettbewerb, 1. Preis | mit Panzer und Oberdörfer Architekten und Specht Landschaftsarchitektur | ca. 1.700 qm BGF | ca. 5,0 Mio EUR brutto (Fotos: Kai Zimmermann) Am Ortsrand der Gemeinde Gechingen im Schlehengäu wurde eine Kindertagesstätte für sechs Gruppen mit einem als Versammlungsstätte multifunktional nutzbaren Mehrzweckraum gebaut. Der Baukörper wurde als langgestrecktes, scheunenartiges Volumen […]