Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2016 | 5. Preis | 3.500 qm BGF | 13,5 Mio EUR Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium zählt zu den wichtigsten Baudenkmälern Bayreuths. Das Bestandsgebäude soll um einen Fachklassentrakt, eine Verwaltungszone und eine Dreifeldsporthalle erweitert werden. Der Erweiterungsbau wird dazu als langgestreckter Baukörper an der nördlichen Grundstücksgrenze situiert. Während das Volumen zum anschließenden Festplatz zweieinhalb Geschosse […]
Kategorie: Gesamt
Leuchten-Manufactur Wurzen | Sanierung eines Kulturdenkmals
Machbarkeitsstudie 2016 | Studie | 1.700 qm BGF Die ehemalige Gießerei Klinkhardt entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Heute ist der Gebäudekomplex ein Kulturdenkmal, wesentliche Gebäudeteile sind derzeit jedoch ungenutzt. Durch eine Machbarkeitsstudie sollten Potentiale der vorhandenen Substanz aufgezeigt und die Möglichkeit einer Umnutzung des Gebäudes zur Produktionsstätte der Leuchten-Manufactur Wurzen untersucht werden. Im Ergebnis der Studie […]
Technikmuseum Frohnauer Hammer, Annaberg | Erweiterungsneubau
Offener Realisierungswettbewerb 2016 | Engere Wahl | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 700 qm BGF | 2,7 Mio EUR Die Schmiede „Frohnauer Hammer“ in Annaberg-Buchholz ist bereits seit 1908 für die Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Das über 500 Jahre alte Gebäude soll um ein kleines Besucherzentrum und um Ausstellungsräume erweitert werden. Der Entwurf bindet im […]
Technikum für die Hochschule Zwickau | Neubau
Offener, zweiphasiger Realisierungswettbewerb 2016 | 2. Phase | 6.400 qm BGF Im unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt entsteht auf kleiner Parzelle ein neuer Hochschulbau für die Textil- und Lederindustrie der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Der Neubau des Technikums bildet unter präziser städtebaulicher Setzung den südlichen Abschluss des innerstädtischen Campus. Mittels einer kleinteiligen Textilbetonfassade, die wie ein […]
Praktikumsgebäude Pharmazie, Saarbrücken | Neubau
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2016 | 3.200 qm BGF | 12,0 Mio EUR Die Universität des Saarlandes Saarbrücken plant auf ihrem Campus ein Praktikumsgebäude der pharmazeutischen Fakultät. Auf schmaler Parzelle beinhaltet der Neubau Labore und Seminarräume für die Biologie, Chemie und Physik. Zu Gunsten eines schlanken Baukörpers und einer hohen Aufenthaltsqualität im Inneren wird das Raumprogramm mit […]
Rathaus Reinheim | Umstrukturierung, Sanierung und Erweiterung
Nicht-offener Realisierungswettbewerb 2015 | 1. Preis | 2.100 qm BGF | 2,5 Mio EUR Das Rathaus in Reinheim soll aufgrund gravierender energetischer und brandschutztechnischer Mängel umstrukturiert, saniert und erweitert werden. Das Gebäude wird auf seine bauliche Grundstruktur zurückgeführt und im nordwestlichen Grundstücksteil zweigeschossig erweitert. Mit der Anlage eines außenliegenden Fluchtweges im Westen der Anlage entsteht […]
Wohnhaus Großer Scharnhorst, Reinbek | Erweiterung
Realisiertes Projekt 2015 | 200 qm BGF | 0,2 Mio EUR | Auszeichnung beim BDA-Preis Schleswig-Holstein 2019 | Sonderpreis beim Deutschen Ziegelpreis 2017 (Fotos 9 und 10: Sabine Bungert) Das Bestandsgebäude aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde vollständig saniert und gartenseitig zweigeschossig erweitert. Das Gebäude erhielt dadurch ein großzügiges Wohnzimmer im Erdgeschoss, im Obergeschoss […]
Haus Stieglitzstraße, Leipzig | Fassadensanierung
Realisiertes Projekt 2015 | 1.200 qm BGF | 0,2 Mio EUR Das Gründerzeithaus im Westen Leipzigs sollte in bewohntem Zustand eine vollständige Fassadensanierung erfahren. Neben dem Fensteraustausch in allen Geschossen gibt der Neuanstrich der teilweise großflächig ausgebesserten Fassade dem Gebäude fortan ein hochwertiges und selbstbewusstes Erscheinungsbild. Die Laibungen, Gesimse und historischen Ornamente wurden farblich von den […]
Bertha-von-Suttner-Schule, Geesthacht | Neubau der „Spange“
Zweistufiger, offener Realisierungswettbewerb 2015 | 3. Preis | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 1.300 qm BGF Mit dem Neubau der `Spange` sollen zwei in den vergangenen 35 Jahren heterogen gewachsene Schulstandorte zu einer Gemeinschaftsschule zusammengeschlossen werden. Der zweigeschossige Erweiterungsbau, der im Erdgeschoss Verwaltungsbereiche und im Obergeschoss vier Klassenräume aufnimmt, führt die vorgefundene Struktur der Bestandsgebäude […]
Wohnhaus Haseneck, Hamburg | Erweiterung
Realisiertes Projekt 2015 | 100 qm BGF | 0,2 Mio EUR Das bestehende Arbeiterhaus aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde um einen Wohnraum zum Garten hin erweitert. Über großzügige Fassadenöffnungen ist der Außenraum mit Terrasse und Gartenteich fortan Teil des Raumerlebnisses. Komplettiert wird das Ensemble durch einen Carport, der die nordwestliche Grundstücksgrenze bildet. Der […]