Nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb 2024 | mit Station C23 Landschaftsarchitekten | 810 qm BGF









Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum bilden die drei Säulen der „Keltenwelt am Glauberg“. Vor dem Hintergrund fehlender Räumlichkeiten für die Forschung sowie eines wachsenden Raumbedarfs des Museums ist der Neubau eines Forschungszentrums geplant.
Der Neubau ordnet sich durch seine radiale Orientierung zum rekonstruierten und die Anlage dominierenden Grabhügel sensibel den örtlichen Gegebenheiten unter. Aus der angrenzenden Topografie heraus wird das Forschungszentrum als als zweigeschossiges, terrassiertes Gebäude entwickelt und bildet den nordöstlichen Abschluss des Museumsgartens. Während die untere Ebene für den Publikumsverkehr direkt aus dem öffentlichen Freibereich heraus erreicht wird, ist die obere Ebene den nicht-öffentlichen Nutzungen vorbehalten und bildet die Adresse des Forschungszentrums.
Gestalterisch zitiert der Neubau die vor Ort historisch belegten Pfostenschlitzmauern. Er wird damit selbstverständlicher Teil des Ortes und kann als Ausstellungsstück des Museumsgartens verstanden werden.